Lately I came across the problem that I needed to call some REST resources from within an Jakarta EE 7 application running on a JBoss EAP 7.2 application server inside a company network. For this purpose proxies are used to permit access to specific URLs but block all other request to foreign servers due to security policies. However, the obvious ways to make JAX-RS use a proxy wouldn’t work.
WeiterlesenProgrammierung
This article describes how a D1 Mini NodeMCU with a built-in ESP8266 chip can retrieve data from a website via Wifi and display it on a SPI TFT ST7735 display. This includes instructions for wiring the components and the required code that is uploaded to the D1 Mini.
WeiterlesenDue to regulatory requirements, there is an increasing need to log the actions of users. Critical actions might even need to be checked for correctness. This article shows how such auditing of actions in an Adabas database can look like. Therefore, the logs produced by Adabas will be transformed into human readable log files. Afterwards they will be sent to an Elasticsearch or OpenSearch cluster for further processing.
WeiterlesenWhen developing a new application, user management is usually required as well. To relieve the developers of this task in Java EE application, Keycloak is offered as an identity and access management solution. Assuming that the Keycloak server is already prepared accordingly, I will show below how the interaction with an application server can succeed.
WeiterlesenGemeinsam mit einem Kommilitonen hab ich an der diesjährigen Ausgabe vom InformatiCup der Gesellschaft für Informatik teilgenommen. Hierbei ging es darum, einen Lösungsvorschlag in einer beliebigen Programmiersprache zu entwickeln, die bei dem Spiel spe_ed im Vergleich zu den Lösungen der anderen Teams möglich oft gewinnt.
WeiterlesenYou might know the button on Netflix or Amazon Prime Video to automatically skip intros. It is a great feature especially for binge watching. Until now, there was no way to automatically skip the intro, but you always had to press the button. For this purpose I have developed two new Firefox addons which can be installed via the official store:
WeiterlesenEin wichtiger Bestandteil bei der Entiwcklung einer Anwendung ist das automatisierte Testen. Hierfür wurden verschiedenste Framworks entwickelt, um neben einfachen Unit-Tests noch weitere Komponenten untersuchen zu können, beispielsweise durch Mocking oder Stubbing. In diesem Artikel möchte ich eine Bibliothek vorstellen, mit der die gesamte Architektur einer Anwendung geprüft werden kann: ArchUnit.
WeiterlesenAt my working place I had the task to develop an Jakarta EE web application where LDAP users from the company can log in and do some stuff. This article is not about what the app was capable of but about the SSO authentication part. One requirement was that the users do not have to log in independently, but that this happens automatically in the background. In the following I would like to explain how I have achieved this.
WeiterlesenIn diesem Blog habe ich mich bereits an einer Reihe verschiedener Programmiersprachen und Frameworks ausprobiert. Als nächste Technologie auf meiner Liste stand Ruby mit dem Web-Framework Ruby on Rails. Dafür habe ich mir als Projekt die Entwicklung eines DMS (Document Management System) überlegt und möchte im Folgenden meinen Einstieg in Ruby on Rails schildern.
WeiterlesenI am currently developing an Java EE application with an JSF frontend and struggled with some major page speed problems. In this article I want to give you some ideas that may improve your application in matter of the loading time.
Ich mag es gerne, immer wieder was neues auszuprobieren. In diesem Fall war die Programmiersprache nicht neu, ich war aber trotzdem daran interessiert, wie man denn ein Plugin für WordPress entwickeln kann. Das möchte ich dir anhand von Include Matomo einmal näher bringen.
WeiterlesenA while ago I was part of a project team with the task to intodruce Oracle Application Express in our company. This tool is used to simply present database querys graphically in a browser application. While most installation and administration steps are well documented, we couldn’t find anything to have an authorization within an APEX app based on LDAP groups. And that’s why I want to present with which solution we came up. In this article I’m referring to APEX in version 5.1.
WeiterlesenIm Rahmen meines Abschlussprojektes habe ich eine Anwendung umgesetzt, bei der sich ein Benutzer bei der Anmeldung gegen das firmeninterne Active Directory authentifizieren muss. Zudem wird die Autorisierung auf bestimmte Bereiche in der Anwendung über AD-Gruppen vorgenommen. Im ersten Teil möchte ich vorstellen, wie sich das mit Java umsetzen lässt.
WeiterlesenEinen kleinen Einblick in die Progammierung von Apps mit Android habe ich bereits gegeben. Ein weiteres Thema, was mich interessiert hat, war das Entwicklen von Browser-Plugins, in meinem Fall speziell ein Firefox Add-on. Und wie das geht, möchte ich in diesem Artikel einmal erklären.
WeiterlesenIm Januar 2018 konnte ich meine Ausbildung erfolgreich abschließen. Im Rahmen der Ausbildung zum Fachinformatiker mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung musste dabei ein innerbetriebliches Projekt mit einer Dauer von 70 Stunden umgesetzt werden. Zur Abschlussprüfung zählt dabei die Dokumentation des Projektes sowie eine Präsentation.
Wie versprochen folgt nun endlich der zweite Teil der Reihe zur Entwicklung einer Android App. Im ersten Teil haben wir die Oberflächengestaltung der App und die Verbindung zu einem Server über das SSH-Protokoll thematisiert. Heute soll es um vor allem um das Speichern von eingegebenen Hosts und Kommandos gehen. Neben einer Datenbank benötige ich auch Zugriff auf den Speicher von Android.
WeiterlesenSchon seit Beginn der Ausbildung benutze ich auf der Arbeit den Build-Server Jenkins. Dies ist ein Tool, womit Projekte gebaut werden können, um Continuous Integration sicherzustellen. Damit ist gemeint, dass automatisiert überprüft werden kann, ob nach einer Änderung am Code Fehler entstanden sind oder Test fehlschlagen. Auch kann man verschiedene statische Code-Analysen ausführen. Im Folgenden möchte ich die sogenannte Jenkins Pipeline vorstellen, eine Groovy-DSL, mit der ein solcher Build konfiguriert werden kann.
WeiterlesenSchon seit längerer Zeit habe ich vor, eine eigene App zu entwickeln. Bisher ist es aber immer daran gescheitert, dass ich mich nicht genügend motivieren konnte, mich in die Technologie einzuarbeiten und ich keine gute Idee für eine App hatte. Nun aber möchte ich das Thema angehen und in mehreren Teilen – wie viele es werden, weiß ich noch nicht genau – meinen Fortschritt dokumentieren. Damit möchte ich auch dir helfen, falls du ebenfalls an App-Entwicklung interessiert bist 🙂
WeiterlesenZuhause höre ich gerne nebenbei Musik, wenn ich am Computer sitze und an privaten Hobby-Programmierprojekten arbeite oder einfach nur im Internet surfe. Deswegen habe ich mir die Frage gestellt, warum es auf der Arbeit im Büro die meiste Zeit sehr leise ist. Lenkt die Musik von der Arbeit ab und ist deswegen bei Arbeitgebern ungern gesehen? Oder ist vielleicht genau das Gegenteil der Fall? Und falls ja, wie lässt es sich am besten umsetzen? Denn Fakt ist, dass laut einer Studie von Spotify von 2014 knapp zwei Drittel am Arbeitsplatz Musik laufen haben. Die Vor- und Nachteile und Ideen zur Umsetzung möchte ich in diesem Artikel beleuchten.
Um mich vor Datenverlust zu schützen, mache ich regelmäßig Back-Ups meiner Daten. Als ein Teil meiner Datensicherung spiele ich die wichtigen Daten wie zum Beispiel Bilder oder Dokumente regelmäßig auf eine externe Festplatte. Was mich dabei immer gestört hat war das manuelle Übertragen dieser Dateien. Daher habe ich versucht, möglichst viele Schritte von diesem Prozess zu automatisieren.
Weiterlesen